Dr. med. univ. Marc-André Leitgeb
Praxis für Allgemeinmedizin
Wahlarzt (Telfes) - Kassenarzt (Navis)
- ÖAK-Diplom Sonographie (Abdomen, Schilddrüse, hirnv. Gefäße, Beinvenen)
- ÖÄK-Diplom Reisemedizin
- ÖÄK-Diplom Arbeitsmedizin
- ÖÄK-Diplom Psychosoziale Medizin
- ÖÄK-Fortbildungsdiplom
- ästhetische Botulinumtoxintherapie
- Führerscheinuntersuchungen
- Bestellter Gutachter des Sozialministeriums
- Verbandsarzt des Tiroler Behindertensportverbands
Die Ordinationen bleiben am Freitag, den 03.03.23 und Freitag, den 24.03.23 wg Fortbildung geschlossen.
Herzlich Willkommen in der allgemeinmedizinischen Wahlarztordination Dr. med. univ. Marc-André Leitgeb in Telfes im Stubaital und der kassenärztlichen Ordination Navis im Wipptal!
Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen einen kurzen Überblick bieten, wie wir Sie in Gesundheitsfragen mit medizinischen Leistungen und Anwendungen unterstützen können.
Sie haben Fragen oder möchten einen Temin vereinbaren? Zögern Sie nicht mich zu kontaktieren!
Aktuelles zum Coronatest
Seit dem 01.09.22 ist es wieder möglich einigen asymptomatischen Personengruppen kostenfreie AG-Tests in den Ordinationen anzubieten. Zu diesen Gruppen gehören:
- Risikopatienten im Sinne der COVID-19 Risikogruppenverordnung.
- Personen mit Diabetes mellitus
- Personen mit einem BMI >30
- Personen die das 60. Lbj vollendet haben.
Alle symptomatische Personen können weiter kostenfrei einen Antigen- und auch einen PCR-Test durchführen lassen.
Weitere Infos auf der Seite des Sozialministeriums
Aktuelles zur Coronaimpfung und "Tirol impft"
Impfungen können aktuell nur in der Ordination Navis/Matrei angeboten werden. Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.
Aktuelle Impfempfehlungen finden sie auf der Seite offiziellen Seite des Bundes Gesundheit.gv.at
Die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Coronaimpfung finden Sie auf der Seite des RKI.
Bitte zum jedem Impftermin den ausgefüllten Anamnese- und Informationsbogen mitbringen.
Jetzt an die Schutzimpfungen für die Sommersaison denken
Neben Corona sollten auch die anderen verfügbaren und sinnvollen Schutzimpfungen nicht vergessen werden. Diese stellen eine wichtige und sichere Säule der Prävention da. Lassen sie daher jetzt ihren Impfschutz gegen FSME ("Zeckenschutzimpfung") überprüfen. Auch andere Impfungen z.B. die Pneumokokkenimpfung (Lungenentzündung) oder die Impfung gegen Gürtelrose können für bestimmte Altersklassen sinnvolle Maßnahmen der Prävention darstellen.
Corona Antikörper- und PCR-Test
Der Antikörpertest ist eine Methode um mit einer hohen Wahrscheinlichkeit festzustellen ob eine Impfung zu einer Immunisierung geführt - also gewirkt - hat bzw. ob Covid-19 bereits, ggf. auch symptomlos, durchgemacht wurde. Es ist eine Blutabnahme nötig. Das Ergebnis liegt üblicherweise noch am gleichen Tag vor. Achtung - ein positiver Antikörpertest gilt ab 08.11.21 nicht mehr als 3-G-Nachweis!
Die PCR ist ein Direktnachweis des Virus bzw. des Erbgutes und damit einer aktiven Infektion. Das Probematerial wird üblicherweise durch einen Rachenabstrich gewonnen. Bei Probengewinnung am Vormittag ist das Ergebnis in der Regel noch am selben Tag vorliegend.
Symptomatische Patienten werden gebeten sich an 1450 zu wenden oder sich über das Web-Tool der Leitstelle Tirol zu einem PCR-Test anzumelden.
Was tun bei Symptomen?
Sollten Sie Symptome oder Kontakt mit einer positiven Person gehabt haben, können Sie sich auch selbst über die 1450 oder über das Web-Tool der Leitstelle Tirol zu einem kostenfreien PCR-Test anmelden.
Informationen über die aktuellen Coronaregeln.
Reiseinformationen
FAQ zum Impfen
Wird in der Ordination geimpft?
A: Aktuell können wir lediglich am Standort Navis/Matrei regelmäßige Termine anbieten. Wir bitten um telefonische Anmeldung.
Wann ist meine meine Boosteripfung
A: Personen, die bereits die Grundimmunisierung (3 Impfungen) abgeschlossen haben, können ab können nach 4-6 Monaten eine 4. Impfung (Auffrischungsimpfung) und ggf. auch eine 5 Impfung erhalten.
Ein Abstand zu einer COVID-19 Infektion ist nach Genesung nicht zwingend einzuhalten.
Was wird geimpft?
A: Im niedergelassenen Bereich wird fast ausschließlich der Impfstoff von Biontech/Pfizer verwendet, dies gilt insbesondere für die neuen Variantenimpfstoffe.
Warum brauche ich beim niedergelassenen Arzt einen Termin und im Impfzentrum nicht?
A: Die Impfung kommt in Flaschen à 6 Dosen. Nach dem öffnen ist eine Verwendung binnen weniger Stunden nötig. Um Verschwendung zu vermeiden, ist es daher nötig die Termine zu planen.
Wie kann ich sicher sein, dass meine Impfung gewirkt hat?
A: Eine sehr sichere Methode eine Aussage über den Status der Immunisierung zu erhalten ist die Bestimmung der Antikörper. Diese ist eine Privatleistung und wird von den Kassen bisher nicht erstattet. Die Untersuchung wird nach Terminvereinbarung in den Ordinationen angeboten. Es wird daruf hingewiesen, dass ein positiver Impftiter keine Garantie dafür ist sich nicht mit Covid zu infizieren!
Wie lange bin ich vor Corona geschützt?
A: Das ist aktuell noch nicht sicher absehbar. Die aktuelle gesetzliche Regelung können unter folgendem Link eingesehen werde.
Ich hatte Covid - kann ich dann erneut an Covid erkranken?
A: Das SARS-CoV-2-Virus (Covid-19) gibt es inzwischen in mehreren Varianten (Omikro, Delta, etc.). Weiter Schützt eine Infektion wie auch eine Impfung nach aktuellen Erkenntnissen nicht dauerhaft. Eine Infektion ist also nach der Impfung wie auch nach durchgemachter Erkrankung möglich.
Hinweis:
(Alles Geschriebene entspricht der Auffassung und Meinung des Verfassers, Regelungen können sich kurzfristig ändern. Bitte informieren Sie sich selbst auf den Seiten des Bundes und des Landes Tirol.)